11.05.2022
DBA zwischen DE und AT
Wir bemühen uns um die Anhebung oder Abschaffung der „45-Tage-Regelung“ für Home Office.
Aktuell sind wir dazu mit verschiedenen Behörden, Institutionen und Firmen in Kontakt.
22.3..2022
Büro geschlossen!
Liebe Mitglieder, Grenzgänger und Grenzgängerinnen, unser Büro ist wegen Krankheit bis Ende März geschlossen!
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
25.02.2022
Impfungen eintragen lassen!
Es gibt ein Formular für Pendler, die in bayrischen Firmen geimpft wurden.
Kann hier heruntergeladen werden.
Auf diesem Weg kann man auf der Wohnsitzgemeinde den Antrag ausfüllen bzw. einreichen, die Gemeinde überprüft die Voraussetzungen (Identität und Impfpass) und sendet beides in Kopie samt ausgefüllten Antrag an die zuständige Abteilung.
27.01.2022
Impfungen eintragen lassen!
Eine wichtige Info für Grenzgänger, die sich in Deutschland gegen COVID impfen haben lassen!
Wenn Sie sich in Deutschland gegen COVID-19 impfen haben lassen, scheinen diese im österreichischen Impfregister NICHT auf. Das könnte für Grenzgänger und Pendler Probleme mit Zerfifikaten und Apps geben.
Seit kurzer Zeit haben Sie die Gelegenheit, sich bei vielen österreichischen Hausärzten in Grenznähe die auch impfen (mit Voranmeldung bei den meisten Ärzten kostenlos) ihre Impfung in Deutschland im österreichischen Impfregister eintragen zu lassen. Sie benötigen dazu ihren Impfpass und ein Ausweisdokument.
14.11.2021
neue Einreisebestimmungen nach Deutschland
Die – wieder einmal – praktisch überfallsartige Meldung Österreich ab Sonntag, 14.11.2021 0.00 Uhr zum Hochrisikogebiet für Deutschland zu erklären, hat auch bei Grenzgängern zu Unklarheiten geführt. Aufklärung gibt dazu die geltende deutsche „Coronavirus-Einreiseverordnung“. Danach gibt es klare Ausnahmeregeln für Grenzgänger: Grenzgänger sind von der digitalen Voranmeldung ausdrücklich ausgenommen, ebenso von der Quarantänepflicht. Eine Einmeldung über das Portal „einreise-anmeldung.de“ ist daher für Grenzgänger nicht notwendig. Sie müssen allerdings die schon bekannte Bescheinigung des Arbeitgebers mithaben, und auf Anfrage vorzeigen, dass sie Grenzgänger sind. Wie für alle anderen auch ist ein Nachweis für Genesung, Impfung oder PCR-Test (max. 72 Stunden) bei Grenzübertritt mitzuführen.“
01.10.2021
50 Jahre GLV - ein glanzvoller Abend mit vielen Ehrungen
DANKE an die vielen Gäste und Ehrengäste, die mit uns im Veranstaltungszentrum Braunau unser 50-jähriges Bestehen gefeiert haben!
Ein wunderschöner Abend begleitet von der WACKER BIG BAND unter der Moderation von CHIARA HÖLZL.
Neben den vielen Ehrungen und Auszeichnungen, lobenden und wertschätzenden Worten prominenter Ehrengäste konnte auch das 900ste Mitglied gefeiert werden.
Mit dem neuen Obmann Mag. Gerald Hamminger und seinem neuen Vorstand startet der GLV in seine nächsten 50 Jahre!
Der Fernsehbericht vom 4viertel.TV ist sehr informativ und eine schöne Erinnerung an unsere gelungene 50-Jahr-Feier!
Vielen Dank dafür!
24.08.2021
Unser Obmann DI Josef Auer bekommt die Goldene Verdienstmedaille
Die Goldene Verdienstmedaille des Landes Oberösterreich wurde Herrn DI
Josef Auer, Obmann des Grenzgänger-Landesverbandes OÖ und Obmann des
Grenzgänger-Bundesverbandes- Österreich für besondere Verdienste für
Grenzgänger in einem feierlichen Rahmen vom Landeshauptmann Dr. Thomas
Stelzer am 24. August 2021 überreicht.
Wir gratulieren sehr herzlich!
01.08.2021
Eilmeldung!
Ab heute Sonntag, den 1. August 2021 tritt eine neue Verordnung zur Eindämmung der Corona-Pandemie in Kraft.
Das deutsche Bundeskabinett beschloss diese mit 30. Juli 2021.
Bei der Einreise nach Deutschland ist für ALLE ein 3G-Nachweis notwendig. Nachdem bisher schon für Flugpassagiere diese Einreisevorgabe in Kraft war, wurde das nun auch für alle Verkehrsmittel, also auch bei Einreisende per Auto, Bahn oder Schiff neu geregelt.
AUSNAHMEN:
Sonderregelung für Grenzgänger und Pendler
Sonderregelungen sieht die Verordnung unter anderem für berufliche Grenzgänger und Grenzpendler und Kurzreisen im Grenzverkehr mit weniger als 24 Stunden Aufenthalt vor.
Grenzgänger und Grenzpendler sind von der Anmelde- und Absonderungspflicht ausgenommen.
Weitere Ausnahmen gibt es für Kinder unter 12 Jahren
UND - für Personal, das zur Sicherstellung des grenzüberschreitenden Personen-, Waren-, und Gütertransportverkehrs gebraucht werden
30.06.2021
Brief vom deutschen Finanzamt
45-Tage-Regelung ist immer noch ausgesetzt.
21.06.2021
Unser Büro ist wieder geöffnet!
Ab sofort sind wir wieder persönlich für Sie erreichbar!
Unsere Bürozeiten sind gleich geblieben!
Dienstag von 08.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstag von 08.00 bis 12.00 Uhr
Neueste Infos erhalten Sie aber auch über unsere Homepage und über Facebook "GLV Grenzgänger Landesverband OÖ
10.06.2021
Wieder eine kleiner Erfolg!
KEIN Einreiseformular mehr notwendig für die Einreise nach Österreich!
Nach wiederholter Nachfrage beim Gesundheitsministerium vom 28. Mai 2021 wurde unser Forderung bezüglich der Aufhebung des Einreiseformulas nun endlich stattgegeben.
Ein 3-G-Nachweis ist aber nach wie vor erforderlich!
13.05.2021
FORMULAR zur EINREISE nach ÖSTERREICH
Bitte laden Sie sich dieses Formular herunter und füllen Sie es vor der Einreise nach Österreich aus.
Wir informieren sobald es was Neues gibt - die Infos sind noch schneller bei Ihnen, wenn sie uns auf FACEBOOK liken!
13.05.2021
*UPDATE* zum Kleinen Grenzverkehr
Österreichs Verordnung ist fertig und trat mit 13. Mai um Mitternacht in Kraft. Damit ist der angekündigte Kleine Grenzverkehr sichergestellt.
Zu beachten ist die 3-G-Regel, die eine Einreise mit aktuellem Immunitätsnachweis (geimpft, getestet oder genesen) ohne darauffolgende Quarantäne ermöglicht.
3 G =
1. genesen gilt bis 6 Monate nach Krankheit mit Ärztl. Bestätigung –
2. geimpft ( gilt erst nach dem 21 Tag der 1. Impfung!!!!) oder einen Antigen Test nicht älter als 48 Std. oder
3. ein PCR Test der nicht älter 73 Std alt ist
UND die Einreisebestätigung – Pre-Travel-Clearence / PTC Formular, das einmal ausgefüllt, 28 Tage gilt.
Auf der deutschen Seite sind derzeit KEINE Beschränkungen !
12.05.2021
ACHTUNG! Kleiner Grenzverkehr noch nicht erlaubt!
Braunauer Bezirkshauptmann stellt klar: "Es gilt nach wie vor die aktuelle Verordnung" – Kleiner Grenzverkehr noch nicht offiziell erlaubt!
Hier geht's zur aktuellen Fassung der Verordnung:
https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20011303
Wir informieren sobald es was Neues gibt!
30.03.2021
Wieder eine "kleine" Errungenschaft für die Grenzgänger!
Das Einreiseformular “Pre-travel-clearence” ist nur mehr alle 28 Tage notwendig - nicht mehr jede Woche.
Ein negatives Testergebnis, das nicht älter als 7 Tage ist bleibt aber vorerst aufrecht!
Veröffentlicht am Bundesgesetzblatt vom 30.03.2021
hier geht 's zum gesamten Gesetzestext
10.03.2021
Brief des GBVÖ an Bundeskanzler Sebastian Kurz
mit folgenden Forderungen:
Wenn Sie den gesamten Brief lesen möchten, klicken Sie hier
25.02.2021
Grenzgänger brauchen KEINEN PCR bzw.-Antigentest und keine Arbeitsbestätigung von Dienstgeber mehr zur Einreise nach Bayern. Das bestätigt uns heute das bayerische Staatsministerium.
Jedoch muss leider immer noch (vorerst bis 31.03.2021 befristet,) ein gültiger negativer SARS-CoV-2 PCR oder Antgentest sowie ein Pre-Travel-Clearence Formular (Einreiseformular für Österreich) beide Formulare dürfen nicht älter als 7 Tage bei der Einreise nach Österreich sen.
Also bleibt die Testpflicht weiterhin für Grenzgänger und Pendler die nach Österreich einreisen, leider aufrecht!!
15.02.2021
!Geschafft!
Wir haben soeben die Nachricht vom Ministerium bekommen, dass beide Testergebnisse Gültigkeit haben - also alle PCR-Tests, egal ob sie in Österreich oder Deutschland gemacht wurden.
Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit an das Ministerium in Wien!
10.02.2021
Der deutsche PCR oder Antigentest wird in den Bezirken Braunau und Schärding auf allen Grenzen bei der Einreise nach Österreich ab sofort akzeptiert.
04.02.2021
Achtung nun braucht man ein Einreiseformular für Grenzgänger!
Laut Ö- Bundesgesetzblatt vom 4. Feb. 2021 wurde veröffentlicht, dass Grenzgänger, Pendler Schüler und Studenten einmal wöchentlich ein Einreiseformular/ Pro-Travel-Clearence UND ein negatives Covid 19 Testergebnis aus Österreich zum Grenzübertritt nach Österreich (Heimreise) vorweisen müssen.
Wir sind bemüht, diese unverständliche Forderung vom Ministerium, dass NUR ein österreichisches Testergebnis Gültigkeit hat, damit man nach der Arbeit wieder nach Hause fahren darf, aus dem Bundesgesetzblatt zu entfernen.
Sind sie schon Mitglied im Grenzgängerverband? Ein Beitrittsformular ist auf unserer Homepage!
Wir sind immer bemüht, Sie aktuell zu informieren!
50 Jahre Grenzgängerverband OÖ
01.02.2021
Verpflichtende wöchentliche Testpflicht für Grenzgänger
Sehr geehrte Grenzgänger,
nachdem vermehrt Anfragen bezüglich der wiederrum eingeführten Testpflicht für österreichische Grenzgänger, Schüler und Studenten, die in Bayern beschäftigt oder zur Schule gehen, an uns gestellt werden, möchten wir dazu einige Informationen an Sie weitergeben.
Der bayrische Ministerpräsident Markus Söder hat mit 15. Jänner 2021 wiederrum die verpflichtende wöchentliche Testpflicht eingeführt.
.... lesen Sie mehr
16.01.2021
Testung ab 26.01.2021 in Burghausen wieder möglich
Danke an LAbg. Ferdinand Tiefnig für die aktuelle Informationsweitergabe
Informationen aus Burghausen für Grenzgänger
Nach der Coronavirus-Einreiseverordnung des Bundes, die laut Ankündigung von Herrn Ministerpräsident Söder als Rechtsgrundlage zur Wiedereinführung der wöchentlichen Testpflicht für Grenzgänger in Bayern herangezogen werden soll, sind Grenzgänger, die in einem Risikogebiet ihren Wohnsitz haben, welches kein Hochinzidenzgebiet ist, bei Einhaltung angemessener Schutz- und Hygienekonzepte von der Testverpflichtung bei der Einreise ausgenommen.
Deshalb und weil bislang keine weiteren Konkretisierungen seitens ...
.... lesen Sie mehr
07.12.2020
Grenzübertritt - JA? NEIN?
VON ÖSTERREICH NACH BAYERN
Ab 9. Dezember 2020 ist der Grenzübertritt für Österreicher nach Bayern nicht mehr erlaubt!
AUSNAHME: Grenzgänger - Österreicher, die in Bayern arbeiten
VON BAYERN NACH ÖSTERREICH
Ab 19. Dezember 2020 ist der Grenzübertritt für Bayern nach Österreich nicht mehr erlaubt!
AUSNAHME: Leider lagen vom Innenministerium noch keine konkreten Informationen vor!
24.11.2020
Gericht kippt Bayerns Corona-Testpflicht für Grenzgänger
Bisher galt in Bayern für sogenannte Grenzgänger eine wöchentliche Corona-Testpflicht. Damit ging der Freistaat über die Empfehlungen des Bundes hinaus. Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat die Regelung jetzt vorläufig aufgehoben.
Juristische Niederlage für die bayerische Staatsregierung: Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (BayVGH) hat die Regelung in der Einreise-Quarantäneverordnung des Freistaats, wonach sogenannte Grenzgänger einmal pro Woche einen Corona-Test machen müssen, vorläufig außer Vollzug gesetzt.
Die Richter gaben dem Eilantrag zweier österreichischer Schüler statt.
Darf ich noch nach Deutschland reisen?
Worauf müssen Pendler achten?
Corona-Lockdown: Antworten auf Fragen, die sich derzeit im Grenzraum viele stellen
VON LISA PENZ
INNVIERTEL, BAYERN. Österreich und Deutschland befinden sich im zweiten Lockdown. Was muss man bei einer Einreise beachten?
Was darf man, was nicht?
Was gilt für Pendler?
Ein Überblick:
Corona-Testpflicht
GLV fordert
bessere Transparenz
Corona-Testpflicht für Grenzgänger
Grenzgänger-Landesverband-Oberösterreich fordert bessere Transparenz
Seit Freitag, dem 23. Oktober, gilt in Bayern eine Testpflicht für Pendler aus Österreich. Die Grenzgänger müssen einmal wöchentlich einen negativen Corona-Test vorlegen, der nicht älter als 48 Stunden sein darf.
Wichtige Fragen wie z.B. wo kann man sich testen lassen, wie hoch sind die damit verbundenen Kosten, wie oft muss man sich testen lassen, an wen muss ich das Testergebnis weiterleiten usw. konnten anfangs nicht beantwortet werden. Das sorgte für starke Verwirrung bei den Betroffenen.
CORONA-Test für Grenzpendler
Seit Ende Oktober 2020 müssen Berufspendler, Schüler und Hochschüler, die aus einem Risikogebiet wie Oberösterreich kommen und mindestens 1 x wöchentlich nach Bayern einreisen, ein Testergebnis in Bezug auf eine Infektion mit dem Corona-Virus vorlegen.
Dafür hat das Landratsamt Altötting beim Hallenbad in Neuötting ein Testzentrum eingerichtet.
Tests können ab sofort kostenlos durchgeführt werden.
grenzpendler@lra-aoe.de
0049/8671/20111
Bürgertelefon für Fragen zu Quarantäne und weiteren Einreiseverordnungen:
0049/8671/502 525
50 x PASSAU - BRAUNAU ...und retour
Am 2. Juli 2020 waren Günter und Andreas zum 50ten Mal bei uns im Landesbüro des GLV!
Erfolg vom Grenzgängerverband für einige Mitglieder
Durch unsere kompetenten Beratungen und Einsprüche beim FA Neubr. konnten wir in den letzten Monaten wieder sehr erfreuliche Ergebnisse für unsere Mitglieder erreichen. Rückzahlungen vom FA Neubrandenburg für unsere Mitglieder aus der Steiermark aus Niederösterreich und Salzburg in Höhe von 6.700,—€
Leider sind alle Termine abgesagt wegen der Covid-Pandemie.
Wir informieren Sie, wenn der Steuerausgleich bei uns im Büro wieder möglich ist!
Neuer, kostenloser Service für Sie, sehr geehrte Mitglieder!!
Rechtsauskunft und unentgeltliche Rechtsberatung
Ab November 2020 bietet Ihnen unser Landesvorstandsmitglied Rechtsanwalt Mag. jur. Gerald Hamminger eine erstmalige, unentgeltliche Rechtsberatung,- bzw. Rechtsauskunft an.
Die Beratungszeit pro Mitglied beträgt 15 Minuten!
Erste Beratungstermine:
Jeden 1. Donnerstag im Monat in der Zeit von 10:00 – 12:00 Uhr
Leider sind auch diese Beratungstermine bis auf weiteres abgesagt!
Anmeldung unbedingt erforderlich!
riesen ERFOLG für GLV-Initiative!!!
Homeoffice fällt NICHT in die 45–Tage Regelung!
Der Grenzgänger Bundesverband Österreich konnte eine sehr erfreuliche Änderung bei den Finanzministerien in Österreich und Deutschland erreichen.
Laut Konsultationsvereinbarung zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich vom 15. April 2020:
Besteuerung von Grenzpendlern und Grenzgängern ist HOMEOFFICE aus der
45-Tage-Regelung genommen worden!
IHR GLV TUT WAS - und zwar schnell und mit Erfolg!
Ein großer Grund zur Freude!
Der Fortbestand des GLV ist gesichert!
Mag. Gerald Hamminger
wird neuer Obmann!
Lesen Sie mehr dazu im Bericht der OÖN vom 5. Dezember 2019
Rückblick - Jahreshauptversammlung 2019 in Hochburg-Ach
Rückblick - Info-Abend 2018 in Schardenberg
Rückblick - Jahreshauptversammlung 2017 in Ranshofen
Rückblick - Jahreshauptversammlung 2016 in Hochburg-Ach
Laabstraße 6-8
5280 Braunau am Inn